Artikel mit dem Tag "Narrentreffen"
Blog 2025 · 27. Februar 2025
Ein farbenprächtiger Umzug bewegte sich am Schmudo-Nachmittag durch's Städtli, darunter viele Familien und Kinder in fantastischen Kostümen.
Blog 2025 · 23. Februar 2025
Höhepunkt des Treffens war der Fasnachtsumzug vom Sonntag, der sich vom Bahnhof her durchs Städtli wälzte. Dieser war mit gegen 3000 Mitwirkenden 55 Nummern lang, darunter 19 (!) Zünfte der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte und sämtliche Zunftgewaltigen der Stadt Luzern. «An diesem Narrenfest mitmachen zu dürfen, ist für uns eine grosse Ehre und ein unvergessliches Erlebnis zugleich», sagte etwa Hartmut Jäckle von der Narro Alt-Fischerzunft aus Laufenburg.
Blog 2025 · 23. Februar 2025
Die Karnöffelzunft sorgte für ein zünftiges Volksfest. Das Willisauer Städtli war am Wochenende Zentrum der Lebensfreude und Brauchtumspflege. Höhepunkt des Internationalen Narrentreffens: der sonntägliche Umzug. Das Willisauer Stadttier, die Enzilochmannen, Wöschwyber und Co. erhielten Besuch von Brauchtumsfiguren aus dem Nachbarland. Etwa von dem
bedächtig humpelnden Schnorrenweible der Narrenzunft Waldsee, dem Hansele mit dem gelben Hahnenkamm aus Konstanz, dem verführerischen Pelzteufel.
Blog 2025 · 23. Februar 2025
Imposante Brauchtumsfiguren mit eindrückliche Masken und farbenprächtigen Gewändern, viel Schabernack und rüüdig schöne Guuggenklänge: Das neunte Internationale Narrentreffen machte aus dem Willisauer Städtli eine kunterbunte Festhütte. Hier einige Impressionen ausserhalb des farbenprächtigen und langen Umzugs.
Blog 2025 · 23. Februar 2025
Das Zunftmeisterpaar Sonja und Hanspeter Metz luden am Sonntagmorgen ein ins Rathaus zum Zunftmeister-Empfang. Vertreter aller am Narrentreffen beteiligter Zünfte trafen sich zum Smalltalk mit Spatz, bevor dann um 13.00 Uhr der grosse3 Umzug startete.
Blog 2025 · 22. Februar 2025
Es ging am Samstagabend ganz schön turbulent zu und her in Downtown Willisau: Guggen und viele Kleingruppen draussen, aber auch viele proppenvolle Lokale mit strahlenden Gästen aus nah und fern. Ein Panoptikum der Lebensfreude.
Blog 2025 · 22. Februar 2025
Der reformierte Pfarrer Thomas Heim, Pfarreiseelsorgerin Christine Demel, Zunftmeister Hanspeter Metz und die Napfruugger gestalteten zusammen einen gefühlvollen Gottesdient. Der Zunftmeister betonete, dass er das Motto "Die wilden Siebziger" gewählt habe, "weil die Siebziger für Freiheit und Lebensfreude stehen - und genau das brauchen wir an der Fasnacht".
Blog 2025 · 22. Februar 2025
Am Samstag des Narrentreff-Wochenendes dominierten die jüngsten Fasnächtlerinnen und Fasnächtler das Bild im Städtli: Die Jüngsten machten den Auftakt und zogen begleitet von Guggenmusigen und Brauchtumsgruppen durch's Städtli.
Blog 2025 · 09. Februar 2025
Seit 100 Jahren ist die Narrenzunft Bad Dürrheim Schauplatz der schwäbisch-alemannischen Fastnacht in Bad Dürrheim. Grund genug, das Landschaftstreffen der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) als „Geburtstagsfest“ zu veranstalten. So war Bad Dürrheim am Wochenende das Zentrum des Brauchtums, der Tradition und der schwäbisch-alemannischen Fasnet geworden.
Blog 2024 · 21. Januar 2024
Die Plätzlerzunft Altdorf-Weingarten 1348 e.V. war zum zweiten Mal Gastgeber des großen Narrentreffens der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte. Vom 19. Januar bis 21. Januar 2024 verwandelte sich die Welfenstadt in eine Fasnetshochburg. Zehntausende Narren kamen am Wochenende nach Weingarten (Kreis Ravensburg). Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte feierte dort ihr 100-jähriges Bestehen.