Artikel mit dem Tag "Städtli"



Blog 2025 · 04. März 2025
Uslumpete & Fasnachtsverbrennung
Der letzte Fasnachtstag, der Güdisdienstag, startete mit einem Kinderumzug mit anschliessendem Zobig und allerhand Spielmöglichkeiten. Traditionell laden die Napfruugger zu diesem Kinderfest ein. Kinder basteln auch das Fasnachtsfieber mit dem charakteristischen "Böög" auf der Spitze. Nach Sonnenuntergang erfolgt dann der letzte Einzug ins Städtli. Nach Monsterkonzerten und Ansprachen auf der Kirchentreppe wird dann das Fasnachtsfeuer entzündet.
Blog 2025 · 03. März 2025
Sprüchli-Obe: Versenschmiede auf Hochtouren
Man nehme gutes Essen, platziere die Leute an einem Tisch und lasse verschiedene Formationen auftreten, die anregen, über - und miteinander zu lachen: So lautet das Erfolgsrezept des Willisauer Sprüchliabends. Auch heuer wieder lud die Karnöffelzunft in sechs Restaurants und im Rathaus dazu ein. Auf den Arm genommen wurden etwa Donald Trump und sein treuer Freund Elon Musk, die abtretende Bundesrätin Viola Amherd oder SVP-Präsident Marcel Dettling.
Blog 2025 · 27. Februar 2025
SCHMUDO-4: Strassenfasnacht
Die urtümlichsten und fröhlichsten spielen sich in den Gassen ab: hier zeigen sich Innovationskraft und Ideenreichtum in der ganzen Fülle an fasnächtlichen Verkleidungen. Guggenmusigen schränzen pausenlos auf der Kirchentreppe, mobile Bars und Beizen machen saftige Umsätze, es wird getanzt, geschunkelt, gesungen und gefeiert - der Winter nimmt ob dieser Fülle an Lebensfreude reissaus und beschert uns zum Schmudo-Nachmittag prächtiges Frühlingswetter.
Blog 2025 · 27. Februar 2025
SCHMUDO-3: Maskenprämierung & Würstli-Schmaus
Einer der Schmudo-Höhepunkte für Kinder bildet nebst dem Kinderumzug die Maskenprämierung durch den Zunftmeister und das von der Karnöffelzunft offerierte, abschliessende Zobig mit Wienerli, Brot und warmen Tee. Da strahlen nebst den Kindern auch die erwachsenen Begleiter und erst recht auch die Würstliservierenden Zünftigen.
Blog 2025 · 27. Februar 2025
SCHMUDO-2: Umzug
Ein farbenprächtiger Umzug bewegte sich am Schmudo-Nachmittag durch's Städtli, darunter viele Familien und Kinder in fantastischen Kostümen.
Blog 2025 · 27. Februar 2025
SCHMUDO-1: Tagwach & Frühstück
Trotz eisiger Kälte war die Tagwache im Städtli erstaunlich gut besucht, wohl auch aus Vorfreude auf das nahrhafte Frühstück im Rathaus, wiederum bereitgestellt durch Marc Lustenberger und sein fleissiges Team. Auch Schneefall mochte die Stimmung nicht zu kühlen.
Blog 2025 · 23. Februar 2025
Narrentreffen2025: Umzug Teil-2
Höhepunkt des Treffens war der Fasnachtsumzug vom Sonntag, der sich vom Bahnhof her durchs Städtli wälzte. Dieser war mit gegen 3000 Mitwirkenden 55 Nummern lang, darunter 19 (!) Zünfte der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte und sämtliche Zunftgewaltigen der Stadt Luzern. «An diesem Narrenfest mitmachen zu dürfen, ist für uns eine grosse Ehre und ein unvergessliches Erlebnis zugleich», sagte etwa Hartmut Jäckle von der Narro Alt-Fischerzunft aus Laufenburg.
Blog 2025 · 23. Februar 2025
Narrentreffen2025: Umzug Teil-1
Die Karnöffelzunft sorgte für ein zünftiges Volksfest. Das Willisauer Städtli war am Wochenende Zentrum der Lebensfreude und Brauchtumspflege. Höhepunkt des Internationalen Narrentreffens: der sonntägliche Umzug. Das Willisauer Stadttier, die Enzilochmannen, Wöschwyber und Co. erhielten Besuch von Brauchtumsfiguren aus dem Nachbarland. Etwa von dem bedächtig humpelnden Schnorrenweible der Narrenzunft Waldsee, dem Hansele mit dem gelben Hahnenkamm aus Konstanz, dem verführerischen Pelzteufel.
Blog 2025 · 23. Februar 2025
Narrentreffen2025: Party-Time Sonntag
Imposante Brauchtumsfiguren mit eindrückliche Masken und farbenprächtigen Gewändern, viel Schabernack und rüüdig schöne Guuggenklänge: Das neunte Internationale Narrentreffen machte aus dem Willisauer Städtli eine kunterbunte Festhütte. Hier einige Impressionen ausserhalb des farbenprächtigen und langen Umzugs.
Blog 2025 · 22. Februar 2025
Narrentreffen2025: Strassen-/Beizenfasnacht
Es ging am Samstagabend ganz schön turbulent zu und her in Downtown Willisau: Guggen und viele Kleingruppen draussen, aber auch viele proppenvolle Lokale mit strahlenden Gästen aus nah und fern. Ein Panoptikum der Lebensfreude.

Mehr anzeigen